Sugarland

Iga, die sich vor Kurzem von ihrem Freund getrennt hat, ist im Auto unterwegs. Über gleichförmige Schnellstraßen und billige Herbergen geht es von ihrer österreichischen Heimat nach Schottland. Unterwegs nimmt sie Ethan mit, einen Engländer, der etwas älter ist und ein prekäres, unstetes Leben zu führen scheint. Nach anfänglichem beidseitigem Zögern kommen sich die Reisegefährt:innen langsam näher – bis der Film, kurz vor dem Ärmelkanal, eine überraschende Wendung nimmt. [diagonale]

Spieltermine

Premiere & Sonderveranstaltungen
Do. 22.01.2026 Das Kino Salzburg in Anwesenheit der Regisseurin 


WIEN Schikaneder Do. 30.10 19:30 Uhr

 

Kinostart: 12.09.2025 u.a. im Metro Kinokulturhaus, Votiv Kino, Stadtkino Wien, Breitenseer Lichtspiele Wien, Schikaneder Kino Wien, KIZ Royalkino Graz, Leokino Innbsruck, Moviemento Linz, Kino im Kesselhaus Krems
Previews: Filmclub Drosendorf, Kino Wie Noch NieFreiluftkino Murinsel, Das Kino Salzburg

Pressespiegel

„Erinnert an Kelly Reichart, ein Wahnsinnsdebüt.“ Dunja Bialas Letterboxd

Sugarland lädt dazu ein auf der Schnellstraße zu entschleunigen“ Ö1

„Berührend“ Salzburger Nachrichten

„Eine Hommage an Jim Jarmuschs Stranger than ParadiseÖ1

„Das ist ganz und gar wunderbar, es macht sich zärtliche und fragile Poesie breit.“ artechock

„Brunäcker porträtiert auf nüchterne und doch zärtliche Weise eine Generation, die zwischen Einsamkeit und Banalität versucht, ihren Platz zu finden.“ Der Standard

„Die Geduld, die Isabella Brunäcker für ihre Protagonisten beweist, macht sich bezahlt, zumal die beiden Reisenden von Jana McKinnon und Bill Caple mit enormem Feingefühl gespielt werden. So bedächtiges wie aufmerksames Protokoll einer vorsichtigen Öffnung ­– mit Rumms am Schluss.“ Kleine Zeitung

„Mit zwei charismatischen Schauspielern und einer stimmigen und konsistenten Ästhetik gelingt Isabella Brunäcker ein beeindruckendes Langspielfilmdebüt.“ Die Presse

„Isabella Brunäcker verspricht mit ihrem persönlichen Stil, der sehr an das US-amerikanische Indie-Kino erinnert, uns noch viele schöne Überraschungen zu bescheren.“ Cinema austriaco

„Will romance save us? Or is it dead, and are we living in a 'post-romance world'?“ cineuropa

Biografie

geboren 1984, lebte und arbeitete in Salzburg und London, derzeit in Wien. Sie studierte Englische und Amerikanische Literatur in Salzburg, Film an der Schule Friedl Kubelka, sowie Bildende Kunst an der Akademie der Bildenden Künste Wien. 2019 erhielt sie den Birgit Jürgenssen Preis sowie das Jahresstipendium des Landes Salzburg für Film.

 

Filmographie (Auswahl):

2024 - Sugarland
2019 - A Place Called Home (Kurzfilm)
2017 - Into the White - Portrait eines Freundes (Kurzfilm)
2013 - Herbstfarben (Kurzfilm)
2011 - Orchid (Kurzfilm)

Festivals & Preise

Kodak Analog-Filmpreis - diagonale 2025

Jeonju - International Film Festival

Material

Filmplakat

Fotos, Plakat, SocialMediaPackage

Trailer Vimeo, Youtube, DCP

Interviews

The Gap (Seite 20)

Kinostart mit der Unterstützung vom