JA (כן / yes)

Am Tag nach dem 7. Oktober versuchen der Jazzmusiker Y. (Ariel Bronz) und seine Frau Yasmin (Efrat Dor), eine Tänzerin, in einem zerrissenen Land Halt zu finden. Ihre Kunst wird zur Ware, ihr Einsatz zur Geste des Trosts. Sie treten auf, wo man sie lässt, verkaufen, was sie geben können – Klang, Bewegung, Nähe. Schließlich erhält Y. einen außergewöhnlichen Auftrag: Er soll die neue Nationalhymne Israels komponieren. Eine Aufgabe, die mehr verlangt als musikalisches Können – sie fordert Haltung inmitten eines kollektiven Traumas.

Biografie

Geboren 1975 in Tel Aviv, Israel. Der Regisseur und Drehbuchautor studierte Philosophie in Tel Aviv. Nach seinem Militärdienst zog er nach Paris und dann wieder zurück nach Israel, um ein Studium an der Sam Spiegel Film & Television School in Jerusalem aufzunehmen. Sein Kurzfilm Kvish war 2005 bei der Berlinale – Panorama zu sehen. Sein Spielfilmdebüt, Policeman, wurde 2011 in Locarno mit dem Jurypreis ausgezeichnet. 2014 präsentierte er The Kindergarten Teacher in der Semaine de la Critique. 2015 war er mit Warum? bei den Berlinale Shorts zu Gast. In 2019 ist Synonymes mit dem goldenen Bär bei der Berlinale ausgezeichnet. Er ist Träger des französischen Ordens Chevalier des Arts et des Lettres.

 

2004: Protect Gvul [Kurzfilm]
2005: Kvish [Kurzfilm]
2006: Emile’s Girlfriend [mittellanger Film]
2011: Policeman
2014: Ammunition Hill [Kurzfilm]
2014: The Kindergarten Teacher
2015: Warum?
[Kurzfilm]
2016: Aus dem Tagebuch eines Hochzeitsfotografen [mittellanger Film]
2019: Synonymes
2021: The Star [Kurzfilm]
2021: Aheds Knie
2025: Ja

Festivals & Preise

Cannes - Quinzaine des cinéastes 2025

Material

Filmplakat

Foto