Die Jahreszeiten (As Estações)
Info
PT/AT/ES/FR-2025, 82 Min. (DCP aus 16mm, 5.1, 1:1.33) OmdU
Regie, Drehbuch Maureen Fazendeiro | Kamera Robin Fresson , Marta Simões | Assistenz-Kamera Marianne Andrea Borowiec | Künstlerische Bildbearbeitung Sigi A. Fruhauf | Schnitt Telmo Churro, Maureen Fazendeiro | Ton Luca Rullo, Xavier Souto, Vasco Pimentel | Tonschnitt und Tonmischung Miguel Martins | Musik Luís J Martins | Austattung & Kostüm Melania Freire
Eine O Som e a Fúria Produktion, in Koproduktion mit Nabis Filmgroup, Filmika Galaika und Norte Productions | Produzent:innen Luís Urbano, Sandro Aguilar, Valentina Novati, Beli Martínez, Lukas Valenta Rinner | Herstellungsleiter Pierre-Emmanuel Finzi | Production Manager Catarina Alves, Vasco Costa
Mit Simão Ramalho, Cláudio da Silva, Ana Potra, Manuel Leitão, António Sozinho
Stimmen von Gerti Drassl, Michaela Kaspar, Raphael von Bargen, Toni Slama, António Abel, Simão Romeu
Mit der Unterstützung vom. BMKÖS, Kultur Oberösterreich und öfi+
Indem es Erzählungen landwirtschaftlicher Arbeiter:innen mit den Feldnotizen eines Archäologenpaars, Amateuraufnahmen mit wissenschaftlichen Zeichnungen, Legenden, Gedichten und Liedern verwebt, ist Die Jahreszeiten eine Reise durch die reale und erfundene Geschichte einer Region im Süden Portugals – dem Alentejo – und ein Porträt der Menschen, die sie bewohnt haben.
Biografie
Maureen Fazendeiro (1989) ist Französin und lebt in Lissabon. Ihre Filme wurden auf internationalen Festivals wie dem FID, in Toronto, bei der Quinzaine des Cinéastes, dem NYFF, Cinéma du Réel, Jeonju sowie in Kinematheken und Museen gezeigt. Sie teilt ihre Zeit zwischen eigenen Projekten und ihrer Zusammenarbeit mit Miguel Gomes als Drehbuchautorin und Casting-Direktorin.
2014 - Motu Maeva, 42 Min., Dokumentarfilm
2019 - Black Sun, 2019, 7 Min., Experimental
2021 - The Tsugua Diaries, im Koregie mit Miguel Gomes, 102 Min., Spielfilm
2025 - Les Habitants, 42 Min., Dokumentarfilm
Sigi Fruhauf
Geboren 1976 in Grieskirchen (Oberösterreich). Aufgewachsen auf einem Bauernhof im kleinen Ort Heiligenberg. Von 1991 - 1994 Ausbildung zum Industriekaufmann. Anschließend Studium experimentelle visuelle Gestaltung an der Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung in Linz (Diplomprüfung 2004). Mit Beginn des Studiums ergaben sich die ersten Kontakte und Anknüpfungspunkte zum österreichischen Avantgardefilmschaffen. 2002 - 2008 Programmleitung beim Jugendmedienfestival Youki Wels. Seit 2009 Lehrtätigkeit an der Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung in Linz, zuerst als Lektor nun als Senior Artist. Weitere Lehrtätigkeiten und Gastvorträge an der Technischen Universität Wien, der Universität Wien, der Universität für angewandte Kunst Wien, der Anton Bruckner Privatuniversität in Linz und dem Crawford Art College in Cork, Irland. Im Sommersemester 2017 Gastprofessur an der Technischen Universiät Wien, Institut für Architektur und Entwerfen. Vorstands-Mitglied des Avantgardefilmverleihs sixpackfilm in Wien und Mitglied der KünstlerInnenvereinigung Maerz in Linz. Zahlreiche Arbeiten und Ausstellungen im Bereich Film, Video und Fotografie. Teilnahme an renommierten internationalen Filmfestivals (z. B.: Festival de Cannes, International Filmfestival of Venice, Berlinale, Sundance Film Festival Park City, ...). Zu den wichtigsten Auszeichnungen zählen der Österreichische Kunstpreis für Film 2018 und der Kulturpreis des Landes Oberösterreich in der Sparte Film & Video 2022. Ein Sohn (Jonas Theodor) und zwei Töchter (Aurora Sina, Mara Salome) mit der österreichischen Autorin Anna Katharina Laggner. Lebt und arbeitet in Wien und Heiligenberg.
Festivals & Preise
Wettbewerb - Locarno Filmfestival 2025
Material








Foto Regisseurin
Regie-Notizen
Die Jahreszeiten ist ein archäologischer Film. Er gräbt im Landschaftsbild, in den Stimmen und Gesten der Bewohner:innen des Alentejo, um die Spuren einer gemeinsamen Geschichte freizulegen – einer Geschichte von Kriegen und Revolutionen, von Angst und Widerstand, von Beständigkeit und Verwandlung.